Bad Luftgifte

Gegenmaßnahmen bei Belastungen der Raumluft
Damit es im Badezimmer gar nicht zu Schimmelbefall kommt, sollte man
im Bad immer ausreichend heizen und lüften. Bei innen liegenden Bädern
kann ein Luftentfeuchter helfen, die Atmosphäre im Bad möglichst trocken
und frei von Belastungen der Raumluft zu halten. Ist bereits Schimmel
im Bad vorhanden, sollte dieser möglichst schnell entfernt werden, da
die Sporen die Lunge und Atemorgane belasten und weitere Krankheiten
auslösen können. Die Entfernung von sichtbarem Schimmel an den Wänden
sollte ein Atemschutz getragen werden. Der Schimmel kann mit 80%igem
Alkohol entfernt werden. Ist der Schimmel bereits im Mauerwerk, sollten
bauliche Maßnahmen ergriffen werden. Bei Schimmelbefall auf Silikonfugen
sollte die Fugenmasse vollständig entfernt und erneuert werden.
Anstatt
künstliche Reiniger zu verwenden, die die Raumluft durch Luftgifte und
Ausdünstungen belasten, sollte man auf biologisch abbaubare Reiniger und
natürliche Reinigungsmittel wie Essigreiniger umsteigen. Wenn Sie
wissen möchten welches Wohngifte mit welcher Raumluftmessung untersucht werden kann, können Sie sich im Kapitel Raumluftanalysen informieren!
✔️ inkl. Bestimmung der Schimmelpilzgattung
✔️ Belastungseinschätzung
✔️ alle Utensilien im Set enthalten
✔️ Bestimmung der Schimmelpilz-Gattung