Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schlechte Luft im Büro

Im Gegensatz zu unseren Vorfahren verbringen Menschen heutzutage 90% ihrer Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Dies liegt auch daran, dass immer mehr Arbeitnehmende Büroarbeit verrichten. Schlechte Luft im Büro ist daher ein Thema, das viele Menschen betrifft.


Gute Luft und ein gesundes Raumklima tragen erheblich zum Wohlbefinden bei. Herrscht im Büro schlechte Luft, kann dies bei meist täglichem und stundenlangem Aufenthalt an diesem Ort äußerst negative Auswirkungen haben. Viele Arbeitnehmer klagen im Büro über Kopfschmerzen, trockene Schleimhäute in Hals, Nase und Rachen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, aber auch über Verdauungsstörungen und Übelkeit.

Für die schlechte Luft im Büro kann es unterschiedliche Ursachen geben. Entweder wird der Raum nicht ausreichend oder falsch belüftet und/oder es befinden sich Schimmelpilzsporen oder Schadstoffe in der Luft. Eine Luftanalyse ist eine einfache, preiswerte und sinnvolle Möglichkeit, eventuell vorhandene Luftschadstoffe zu identifizieren und quantifizieren und somit dem Grund für schlechte Luft im Büro auf die Spur zu kommen.
Da schlechte Luft im Büro die Leistungsfähigkeit und das Wohlergehen der Arbeitnehmer deutlich beeinträchtigen kann, sollte der Ursache auf den Grund gegangen und Maßnahmen eingeleitet werden, die die Raumluft im Büro verbessern.


Raumluft im Büro verbessern

Möglichkeiten, um schlechte Raumluft im Büro zu verbessern, gibt es viele. Diese müssen nicht unbedingt teuer sein. Häufig hilft schon ausreichendes, regelmäßiges Lüften bei weit geöffnetem Fenster für einige Minuten. So werden eventuell vorhandene Schadstoffe, darunter auch Kohlendioxid, entfernt und die Luft befeuchtet. Sollte das Öffnen von Fenstern nicht möglich sein, muss eine sachgemäß gewartete Belüftungsanlage vorhanden sein. Eine weitere Maßnahme, die zu einer verbesserten Raumluft im Büro sorgen kann, ist das Aufstellen von Pflanzen. Einige Pflanzenarten sind dafür bekannt, Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Dazu gehören z.B. Efeu, Grünlilie oder Drachenbaum. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Pflanzenerde nicht schimmelt.

Raumluftmessung Büro Premium
Warum die Büroraumluft messen?Zur gesunden Arbeitsumgebung gehört die Qualität der Innenraumluft dazu. Als wichtige Faktoren in Sachen Arbeitsschutz zählen das Wohlbefinden und eine unbelastete Umgebung. Leider kann gerade in den Bereichen, wo sich Mitarbeiter über einen langen Zeitraum aufhalten, Hi
✔️ > 50 Parameter
✔️ Analyse leichtflüchtiger Parameter
✔️ Modernes Tenax-Pumpensystem
168,00 €*
Raumluftmessung Büro Plus
Wann macht eine Raumluftmessung Büro Plus Sinn? ✅ Klagen Mitarbeiter über dauerhaft wiederkehrende Gerüche?✅ Oder treten gebäudebezogene gesundheitliche Beschwerden auf? Probleme mit der Raumluft kommen häufig vor, werden aber selten ernst genommen. Dies liegt u.a. auch in der unterschiedlichem Wah Hi
✔️ 2-in-1 Analysepaket
✔️ inkl. Büro Premium
✔️ inkl. PCB, PAK und Pestizide
319,00 €*
Raumluftanalyse Büro Komplett
Warum die Raumluftanalyse Büro Komplett durchführen? Schadstoffe in der Raumluft können aus Einrichtungsgegenständen austreten oder auch aus Baumaterialien und Grund für Unwohlsein, Kopfschmerz, Schleimhautreizungen, Atemwegserkrankungen, Müdigkeit, unangenehme Gerüche oder weiterer Beeinträchti Hi
✔️ Großes 3-in-1-Analysepaket
✔️ inkl. Büro Premium, Formaldehyd
✔️ inkl. PCB, PAK und Pestizide
399,00 €*